Ich hab mein Herz
mit Lieb verpflicht
Lieder von höchster Liebe, heiterer Zuneigung, tiefer Eifersucht
sowie kecke und freche Spottlieder spiegeln Lust und Leiden der frühen Renaissance wider; das anmutige
Marienlob und die Bitte um Beistand an die Gottesmutter öffnen den Blick für die wachsende Frömmigkeit.
Lateinische Motetten und Sinnsprüche nach Texten von Horaz zeigen auf, an wen das Liederbuch sich wand:
hoch gebildete Menschen im Umfeld des Hofs von Maximilian I.
Die Vielfalt der Werke im ersten deutschen Musikdruck,
dem „Liederbuch des Erhart Oeglin“, ist ebenso hoch wie die Qualität derselben.
Deren berühmte Komponisten, Heinrich Isaac, Paul Hofhaimer, Ludwig Senfl, Adam Rener u. a., wirkten allesamt
in der Hofkapelle Maximilians I. Viele der Werke auf dieser CD sind Ersteinspielungen, denen eine kritische
Neu-Edition der Musik zugrundeliegt.
Wir möchten den beteiligten Künstlern, Alfred Gross (Cembalo),
Thorsten Bleich (Laute) und Gerhard Hölzle (Tenor) für die Ausarbeitung der Begleitsätze und Intavolierungen
und für ihre Mitwirkung herzlich danken. Danken möchten wir auch Prof. Dr. Nicole Schwindt für die Erstellung
der wissenschaftlichen Beglettexte und ihre kompetente Moderation des Konzerts zur Präsentation der CD.
Ein
besonderer Dank gebührt der Stadt Reutlingen, namentlich Herrn Oberbürgermeister Thomas Keck und dem Leiter des Kulturamts,
Herrn Dr. Werner Ströbele, für die freundliche Kooperation bei diesem Projekt. Und ebenso für die großzügige finanzielle
Unterstützung, die die Realisierung dieses Albums erst möglich machte.
|