„Die beste Zeit im Jahr ist mein“
Gesänge von sommerlichen Vogelstimmen und vom
Lob Gottes
Mit Werken von Melchior Vulpius,
Johann Steuerlein, Johann Staden, Michael Praetorius, Gottfried August Homilius,
Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Bruch, Hugo Distler, Arvo Pärt u. a. spannen wir
in musikalischer Vielfalt einen weiten Bogen über viele Epochen hinweg.
Sonntag, 18. Juni 2023, 19 Uhr
Ev. Martinskirche Neckartenzlingen
Schulberg 10 / Planstraße 3
Parkplatz: nahe der Kirchstraße 6
Bus-Haltestelle: „Rathaus“
72666 Neckartenzlingen (D)
„Komm, Heiliger Geist“
Das Pfingstfest in Wandel der Jahrhunderte
Das Wirken des Heiligen Geistes hat
Dichter und Komponisten in allen Jahrhunderten zu besonderen Werken angeregt.
Ihnen gemeinsam ist das Fundament: die von Rhabanus Maurus gedichtete und mit
einer kunstvollen Melodie versehene Pfingst-Sequenz „Veni Creator Spiritus“.
Ihr und einer Auswahl aus den unzählig
vielen Werken, die aus der Sequenz erwachsen sind, geben wir in zwei geistlichen
Abend-Andachten und einem Konzert Klang-Raum.
Pfingst-Sonntag, 28. Mai 2023, 19:00 Uhr
Geistliche Abendmusik
Ev. Auferstehungskirche
Sonnenstraße 92
72760 Reutlingen (D)
Samstag, 27. Mai 2023, 20:00 Uhr
Konzert
Ev. Stiftskirche St. Amandus
Gabriel-Briel-Platz 2
72574 Bad Urach (D)
Freitag, 26. Mai 2023, 19:00 Uhr
Musikalische Abend-Andacht
Ev. Albert-Schweitzer-Kirche
Beim Herbstenhof 23, „auf der Wanne“
72076
Tübingen (D)
„Membra Jesu Nostri“
Andachtsmusik zur Passion für 5 Vokalstimmen,
Violinen, Gamben und Basso Continuo
Dietrich Buxtehudes siebenteiliger
Zyklus von Kantaten zur Passion, 1680 komponiert, genießt hohes Ansehen bei
namhaften Aufführenden und beeindruckt in seiner abwechslungsreichen Gestalt aus
Solo-Arien, Ensemble-Gesängen und instrumentalen Teilen immer wieder das Publikum.
Das Werk zählt zu Recht zu den berühmtesten und auch bekanntesten Werken der
Kirchenmusik des Barock.
Sonntag, 19. März 2023, 17:00 Uhr
Katholische Kirche St. Martin
Marienplatz
88299 Leutkirch im Allgäu (D)
„Alles hat seine Zeit“
Geistliche Musik im Gottesdienst zum Altjahrsabend
Musikalische Preciosen von Gerhard
Schwarz nach Monatsgedichten von Josef Weinheber.
Samstag, 31. Dezember 2022, 18 Uhr
Evangelische Auferstehungskirche
Reutlingen (D)
„Alles hat seine Zeit“
Geistliche Musik zum Jahreswechsel
Musikalische Preciosen von Gerhard Schwarz
nach Monatsgedichten von Josef Weinheber. In den musikalischen Kalender eingelegt sind
geistliche und weltliche Werke von J. S. Bach, M. Praetorius, F. Mendelssohn-Bartholdy und
anderen.
in der Reihe „Zwischen den Jahren“
Donnerstag, 29. Dezember 2022, 18 Uhr
Evangelische Wolfgangskirche
Ludwigsburg-Hoheneck (D)
„Die beste Zeit im Jahr ist mein“
Gesänge vom jungen Frühling
in den erblühenden Sommer
Mittwoch, 15. Juni 2022, 15 Uhr
Seniorenstift Marbach (D)
„O komm, Du Geist des Friedens“
Geistliche Musik aus vier Jahrhunderten
in der „Matinee zu Pfingsten in der Pauluskirche“
Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 11:15 Uhr
Evangelische Pauluskirche
Heidenheim (D)
„O komm, Du Geist des Friedens“
Geistliche Abendmusik – 25 Jahre
Peñalosa-Ensemble
Deutsche und lateinische Vokalwerke zu Pfingsten
und zum Jubiläum „25 Jahre Peñalosa-Ensemble“
Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, 19 Uhr
Evangelische Auferstehungskirche
Reutlingen (D)
Anschließend an die Geistliche Abendmusik lud
das Ensemble die vielen Gäste zu einem kleinen
Empfang zum Jubiläum in den großen Saal ein.
„Die beste Zeit im Jahr ist mein“
Gesänge vom jungen Frühling
in den erblühenden Sommer
in der Reihe „Schlosskonzerte Kirchberg
an der Jagst“
Sonntag, 15. Mai 2022, 17 Uhr
Rittersaal im Schloss Kirchberg (D)
„Die beste Zeit im Jahr ist mein“
Gesänge vom jungen Frühling
in den erblühenden Sommer
in der Reihe „Stunde der Kirchenmusik“
Samstag, 30. April 2022, 19 Uhr
Evangelische Stadtkirche St. Dionys
Esslingen (D)
2021
2020
2019
2018
2017
|