![]() |
|
![]() |
|
Zum Schutz Ihrer DatenAm 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft, die „Europäische Datenschutz-Grundverordnung“. Worum es geht? Jeder, der mit Daten umgeht, die Personen betreffen oder eindeutig auf Personen führen, muss sich an dieses Gesetz halten. „Jeder“ heißt: sämtliche Behörden, Ämter, Einrichtungen, Firmen, Vereine, Körperschaften und natürliche Personen, die Daten von Personen erheben, verarbeiten oder speichern, die in der EU wohnen oder sich zum Zeitpunkt der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung der Daten in der EU aufhielten. Es ist dabei unerheblich, wo die sogenannt „speichernde Stelle“, also die Einrichtung, die mit personenbezogenen Daten umgeht, ihren Sitz hat oder wo sie die Daten speichert oder verarbeitet. Das Gesetz schränkt z. B. ein, welche Art von Daten eine speichernde Stelle überhaupt erheben, verarbeiten oder speichern darf; kurz formuliert: nur Daten, die diese Stelle zur Ausübung ihrer legalen Aufgabe zwingend benötigt. Aus diesem Gesetz ergeben sich für Sie folgende Rechte gegenüber speichernden Stellen. Sie dürfen:
Die speichernde Stelle muss Ihnen wahrheitsgemäß und zeitnah antworten; ebenso muss sie Korrektur oder Löschung der Daten zeitnah umsetzen. Dies muss (mit wenigen Ausnahmefällen) kostenfrei erfolgen. Verstößt eine speichernde Stelle gegen die Verordnung, drohen ihr empfindliche Bußen. Speichernde Stellen dürfen die Daten, die sie gespeichert haben, nur zu den Zwecken verwenden, für die sie erhoben bzw. generiert wurden. Zum Schutz unserer DatenSie dürfen uns gerne kontaktieren, wenn Sie
Hingegen bitten wir darum, es zu unterlassen, uns zu Zwecken der Bewerbung Ihrer musik-fremden Dienstleistungen oder Produkte oder mit Bettelbriefen zu kontaktieren. |
|
|
Auch das Peñalosa-Ensemble kann speichernde
Stelle sein oder werden: Wenn Sie uns z. B. Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir
Ihnen den Wir handeln allerdings streng nach Regelungen zum Schutz Ihrer Daten: Das Peñalosa-Ensemble
Genauso streng handeln wir in der umgekehrten Richtung: Das Peñalosa-Ensemble
Welche Daten speichern und verwenden wir? Für
Übrigens verwenden wir für den Versandt des Peñalettes keine externen Programme oder gar Web-Services (die damit ebenfalls Zugang zur Ihren Daten bekämen); wir nutzen hierfür nur unsere eigene Technologie. Ebenso werden Sie auf unseren Internet-Seiten keine Zähler oder Kontakt-Pixel oder Skripte Dritter finden: Wir nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Sollten Sie von uns erfahren wollen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben, oder wenn Sie wollen, dass wir Daten korrigieren (z. B. eine neue E-Mail-Adresse) oder auch, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, so bitten wir Sie um Kontaktaufnahme per E-Mail oder Post-Brief; wir werden Ihrem Wunsch umgehend nachkommen. |
|